· 

Wolle beizen

Bevor Wolle (insbesondere Schurwolle) gefärbt werden kann, muss sie vorbehandelt (gebeizt) werden, weil ansonsten das natürlich enthaltene Wollfett die Einfärbung der Fasern verhindern würde.

 

Ich habe mich im Internet hierzu schlau gemacht und festgestellt, dass es Beizmittel bereits im richtigen Mischungsverhältnis zu kaufen gibt und dann nur noch mit Wasser angerührt werden muss.

 

Sehr gute Erfahrungen habe ich mit der "Kaltbeize AL nach J. Harborth" gemacht, die relativ umweltverträglich ist, nicht erhitzt werden muss und man kann sie nach Gebrauch ohne Probleme in einem Eimer aufbewahren, bis man sie das nächste Mal benötigt.

 

HERSTELLUNG DER ALUMINIUMACETAT-BEIZE NACH J. HARBORTH

 

Chemikalien

100 g Alaun (Kaliumaluminiumsulfat KAl(SO4)× 12H2O)
73 ml Essigessenz (25-prozentige Essigsäure, C2H4O2)
31 g Calzinierte Soda (Wasserfreie Soda, Natriumcarbonat, Na2CO3)
10 g Weinsäure (2,3-Dihydroxybernsteinsäure, C4H6O6)
5 L Wasser (sauberes Regenwasser)
Die Chemikalien können in der Apotheke oder beim Chemikalienhändler bezogen werden. Calzinierte Soda und Essigsäure ist entweder im Supermarkt oder bei Drogerien erhältlich.