
Um einmal zu sehen, wie sich das Gewebe bei den verschiedenen Stichen verhält, habe ich kleine Muster genadelt.
Bei manchen Stichen verzieht sich das Gewebe sehr in eine Richtung, andere dagegen sind sehr fest und dicht.
Es gibt große Unterschiede und man sollte sich vor Beginn seines Projekts überlegen, was man bezwecken will und welcher Stich dafür am besten geeignet ist.
Mein absoluter Favorit ist der Korgenstich oder, wenn man das Gewebe noch fester und dichter haben möchte, der Mammenstich.